Produktinformationen "Rattenkugel gegen Schadnager "
Bekämpfen Sie Ratten und andere Schadnager in abwassertechnischen Anlagen effizient mit unseren Rattenkugeln. Viele Betreiber kennen das Problem: Ratten und andere Schadnager leben an der Oberfläche und in Kanalsystemen. Sie können Krankheiten übertragen und bewirken Beschwerden besorgter Bürger. Das größte Problem bei der Schädlingsbekämpfung im Abwasserkanal besteht darin, dass der Köder direkt mit Abwasser in Kontakt kommen kann. Dies kann die Effektivität herkömmlicher Methoden erheblich beeinträchtigen. In Zusammenarbeit mit Schädlingsbekämpfern und Kanalnetzbetreibern und stetig währender Optimierung haben wir eine Lösung entwickelt, die sowohl in Handhabung als auch Effizienz überzeugt.
Die kleinen handlichen Rattenkugeln sind etwa so groß wie ein Fußball. Sie schützt den Köder vor Kontakt mit Wasser unter normalen Betriebsbedingungen im Freigefällekanal*.
Fressköder können schnell gewechselt, aber nicht von eindringendem Wasser weggespült werden. Die Rattenkugel besteht aus einem schwimmfähigem PE-LD Unterteil mit einer Materialstärke von 3,0 mm und einer Oberschale aus Acrylglas. So ist der Zustand des Köders auch von außerhalb des Schachts ohne Einsteigen erkennbar. Die Verspannung beider Hälften erfolgt mit Edelstahlbügeln. Für die Montage ist kein Einstieg in den Schacht notwendig. Ganz ohne Beschädigungen (kein Bohren erforderlich) wird eine Kugel mit einem Stahlseil am Schmutzfänger befestigt. Das Edelstahlseil und ein 2kg Edelstahlgewicht halten die Position der Rattenkugel bei Schwankungen des Füllstands durch Rückstau.
Alle Vorteile der UNITECHNICS Rattenkugel auf einen Blick:
• Köderschutzstation (Ø 250 mm, 3kg) zur effizienten Bekämpfung von Ratten und andern Schadnagern
• Schutz des Köders vor Kontakt mit Wasser unter normalen Betriebsbedingungen im Freigefällekanal*
• Kein Einstieg in den Schacht notwendig
• für Schachtbauwerke mit einer Öffnung ab Ø 300 mm
• Beschädigungsfreie Montage
• einfaches Umhängen in andere Schächte möglich
• Edelstahlseil und Edelstahlgewicht halten die Position der Rattenkugel
• Zustand des Köders von außerhalb des Schachts ersichtlich durch Acrylglas-Oberteil
• Schneller, einfacher Köderwechsel
• Rattenkugel schwimmt bei Rückstau am Aufhängungsseil auf
• Kein Wegspülen des Köders
• In die Rattenkugel passen alle gängigen Giftköder rein
*bei Betriebsbedingungen, in denen Abschnitte von Kanalsystemen durch Überflutungen oder Rückstau gefährdet sind, ist die Rattenkugel nicht geeignet.
Diese wurde gemäß § 18 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) vom Bundesumweltamt in die Liste der Mittel und Geräte gegen Wanderratten (Rattus norvegicus)
in der Kanalisation unter der Rubrik "Nagetiere II" aufgenommen. Die Rattenkugel ist unter der B-Nummer B-0332-00-00 dort gelistet.